Am Dienstag, dem 10.12.2019 ab 18 Uhr findet die „Haushaltssitzung“ des Gemeinderats in der Kelter (Kirchplatz) statt.
In allen Parlamenten haben solche Haushaltsverabschiedungen eine große Bedeutung, weil mit der ziemlich genauen Festlegung der Geldverteilung für ein ganzes Jahr in aller Regel auch grundsätzliche Ausrichtungen der Politik festgezurrt werden. In Bietigheim-Bissingen hat es sich zu einer schönen Tradition (zurückgehend auf eine Initiative der Stadträtin Doris Natusch) entwickelt, dass diese Haushaltssitzung immer in größerem Rahmen mit vielen Zuhörern in der Kelter (Kirchplatz) abgehalten wird.
Im Anschluss an die förmliche Gemeinderatssitzung mit den Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden besteht dann für Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit zu Gesprächen mit den Stadträtinnen und -räten bei einem Imbiss. Die Kosten dafür werden aufgebracht aus den gespendeten Sitzungsgeldern der Ratsmitglieder dieses Abends und einem Zuschuss der Stadt.
Das nächste öffentliche BMD-Treffen findet statt am Freitag, dem 26.7.2019 ab 19 Uhr im Schnitzelhof in der Rommelmühle in der Flößerstr. 60/3 im Stadtteil Bissingen. Wir werden uns über die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 29.7. und weitere Themen unterhalten.
Gäste sind herzlich willkommen! Für die Platzplanung wäre eine Anmeldung z.B. über unser Kontakt-Formular sehr hilfreich. Bitte suchen Sie nach dem orangenen BMD-Logo auf unserem Tisch oder fragen Sie die Bedienungen, an welchem Tisch wir sitzen.
Im Anschluss wollen wir den Abend gemeinsam beim Enztalfest des Musikvereins Bissingen am Vereinsheim in der Adalbert-Stifter-Straße ausklingen lassen.
Die letzte Sitzung des alten Gemeinderats am Dienstag, dem 25.6.2019 wird eine der bisher nur vier Sitzungen pro Jahr sein, in der gegen Ende der Sitzung, idR nicht später als 20 Uhr, die Bürger die Möglichkeit haben werden, Fragen an den OB zu stellen (die laut Gemeindeordnung auch nur er beantworten darf, die Gemeinderäte dürfen nichts sagen).
Unsere Gemeinderats-Kandidatin Friederike Hoerst-Röhl hat folgenden Leserbrief an die Bietigheimer Zeitung geschrieben, der heute veröffentlicht wurde: