In einem Starkregenfall zwischen Tamm und Bissingen könnte der Grotz-Tunnel zu einer tödlichen Falle werden. Wie aus den Starkregengefahrenkarten, die auf der städtischen Homepage eingesehen werden können (Klimafolgenanpassung – Stadt Bietigheim-Bissingen) hervor geht, muss im Grotz-Tunnel mit Fließgeschwindigkeiten von über 2m/Sek und Sturzfluten von bis zu 65m³/Sek gerechnet werden. Am Nordportal kann es dabei zu Überflutungstiefen von größer 1m kommen.
Die Stadt Bietigheim-Bissingen bietet Bürgerinnen und Bürgern vom 13.1. bis 27.2.2022 die Möglichkeit, per Mail Anregungen zu den sechs Themenfeldern des Stadtentwicklungskonzepts einzureichen:
Die sechs Handlungsfelder:
– Demographie
– Bauen und Wohnen
– Mobilität und Verkehr
– Freiraum und Naturschutz
– Bildung, Soziales und Kultur
– Wirtschaft, Einzelhandel und Tourismus
Optisch noch etwas gewöhnungsbedürftig nach dem Abbruch des abenteuerlich-romantischen alten Spielturms, aber auf jeden Fall sind wir sehr froh, dass es trotz Haushaltssperre der Stadt zu Coronazeiten auch dank finanzieller Unterstützung des Verbands Region Stuttgart gelungen ist, den Kindern einen attraktiven Ersatz für den nicht mehr standfesten Spielturm aus der Zeit der Landesgartenschau 1989 in BiBi zu errichten.
Die Stadt Bietigheim-Bissingen bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern vom 25.2. bis 28.3.2021 die Möglichkeit, mit einer Befragung, u.a. online an einem neuen Stadtentwicklungskonzept mitzuwirken.